Hl. Sebastian – Märtyrer und Patron der Soldaten
search
  • Hl. Sebastian – Märtyrer und Patron der Soldaten

Hl. Sebastian mit Gloriose

113,95 €

Heiliger Sebastian, frühchristlicher Märtyrer und Sinnbild des Glaubensmutes, wird oft als junger Mann mit Pfeilen dargestellt. Er gilt als Schutzpatron von Soldaten und Beschützer der Kirche.

Messung: 17 cm
Ausführung: Natur Ahorn
Menge

Heiliger Sebastian

Heiliger Sebastian gehört zu den bekanntesten Märtyrern der frühen Kirche und wird oft in der Heiligenkunst dargestellt. Sein Name stammt vom Griechischen und bedeutet „der Würdige“.

Der Überlieferung zufolge wurde Sebastian um das Jahr 256 n.Chr. in Narbona geboren und in Mailand erzogen, der Heimat seiner Mutter. Er trat ins Militär ein und wurde vom Kaiser Diokletian, ohne dessen christlichen Glauben zu kennen, zum Tribun der ersten Kohorte ernannt.

In seiner Position half Sebastian heimlich verfolgten Christen und bekehrte zahlreiche Angehörige des Adels und der Armee. Als der Kaiser seine christliche Gesinnung erfuhr, wurde Sebastian zum Pfeilschuss-Martyrium verurteilt: an einen Baum gebunden und mit Pfeilen durchbohrt.

Man hielt ihn für tot und ließ ihn liegen, doch die Christin Irene fand und pflegte ihn. Gegen den Rat zur Flucht kehrte Sebastian zurück und bekannte seinen Glauben öffentlich. Der Kaiser befahl daraufhin seine Geißelung.

Die Hinrichtung fand im Palatin-Hippodrom statt. Sein Leichnam wurde in die Cloaca Maxima geworfen, später von Lucina geborgen und auf der Via Appia bestattet, wo heute die Basilika San Sebastiano steht.

Ikonografie:
Als junger Mann mit Pfeilen durchbohrt

Gedenktag:
20. Januar

Patron von:
Soldaten, Stadtpolizei, Schützenvereinen; angerufen gegen Häresie, Feinde der Religion, Tierseuchen und Pest

5004G_00001

Vielleicht gefällt Ihnen auch