Entdecken Sie Holzfiguren des Barmherzigen Jesus – Sinnbild für Liebe, Vergebung und Hoffnung. Inspiriert durch Schwester Faustyna Kowalska, handgeschnitzt mit Hingabe.
Die Darstellung des barmherzigen Jesus wurde von der polnischen Ordensschwester Maria Faustyna Kowalska gemalt, basierend auf einer Vision aus dem Jahr 1931. Sie wurde 1905 als Helena Kowalska in Glogowiec (Polen) geboren, trat mit 20 Jahren in die Kongregation der Muttergottes der Barmherzigkeit ein und starb 1938 im Alter von 33 Jahren.
Schwester Faustyna gilt als eine der größten Mystikerinnen der Neuzeit. Sie wurde 1993 selig- und 2000 heiliggesprochen.
In der Erscheinung trug Jesus ein weißes Gewand, hob die rechte Hand zum Segen und legte die linke auf seine Brust. Aus der geöffneten Stelle strahlten zwei große Lichtstrahlen: einer rot, einer weiß. Jesus sprach: „Male ein Bild nach dem, was du siehst, mit der Inschrift: Jesus, ich vertraue auf Dich!“
Die Strahlen stehen für Wasser und Blut – Symbole seiner Barmherzigkeit. Jesus betonte, dass seine Liebe grenzenlos ist und dass er alle Menschen mit Vergebung und Gnade annimmt.
Er sagte: „Ich möchte, dass dieses Bild in jedem Haus hängt… Gebt es weiter an Bekannte und Unbekannte… Nur ich kann die Menschen glücklich machen und retten.“
Auf Jesu Wunsch hin führte Papst Johannes Paul II. im Jahr 2000 das Fest der göttlichen Barmherzigkeit ein – gefeiert am Sonntag nach Ostern. Wer an diesem Tag beichtet und kommuniziert, erhält vollständigen Ablass.
Die Verehrung des barmherzigen Jesus ist weltweit verbreitet und zählt zu den bekanntesten christlichen Darstellungen.